Wer dringend kurzfristig Geld benötigt, eine höhere Summe für eine neue Anschaffung braucht oder z.B. private oder andere Schulden begleichen muss, macht oft Gebrauch von einem Kredit. Dies scheint oftmals ein schneller, bequemer und manchmal auch der einzige Weg. Die benötigte Summe ist meist bereits innerhalb weniger Tage nach Stellung des Kreditantrags verfügbar und kann dann ganz bequem in Raten wieder abbezahlt werden. Doch bevor man einen Kredit aufnimmt und dann vertraglich an diesen gebunden ist, sollte man sich wie immer ausführlich informieren und das Kleingedruckte lesen.
Was genau ist ein Kredit?
Ein Kredit ist eine Übereignung von in der Regel Bargeld oder Buchgeld. Dabei wird der Betrag durch einen Kreditgeber an einen Kreditnehmer übertragen. Letzterer verpflichtet sich dadurch zu einer zukünftigen Rückzahlung, meist in Raten und innerhalb eines festgelegten Zeitraums. Außerdem ist ein Kredit, damit auch der Kreditgeber einen Vorteil davon hat, indem er Gewinn macht, für gewöhnlich mit Zinsen verbunden.. Dadurch zahlt der Kreditnehmer schlussendlich mehr Geld an den Kreditgeber zurück als er ursprünglich von ihm geliehen hatte.
Beispiel:
Sie leihen sich von Ihrer Bank 1.000 Euro. Mit dieser haben Sie vereinbart, den geliehenen Betrag in 11 Kredit-Raten je 100 Euro zurückzuzahlen. Ihre Bank erhält dann am Ende des Rückzahlungszeitraums insgesamt 1.100 Euro von Ihnen zurück und macht somit einen Profit von 100 Euro. Sie hingegen haben dafür, schnellstmöglich, bequem und ohne sich dabei an Privatpersonen aus ihrem Umfeld wenden zu müssen, eine höhere Summe zur Verfügung gestellt bekommen.
+++
Smart Investor – Das Magazin für den kritischen Anleger!
Aktuelle Ausgabe: Nebenwerte Spezial – mit diesen Nebenwerten verdienen Sie Geld!
+++
Durch einen Kredit wird der Kreditnehmer kurzfristig liquide und gelangt dabei bei Bedarf auch an höhere Summen, sodass er eine Investition tätigen, sich einen Kaufwunsch erfüllen oder z.B. private Schulden begleichen kann.
Die Vorteile eines Kredits im Überblick:
- sofortige Finanzierung eines Kauf- oder Investitionswunsches
- Verbesserung der momentan vorherrschenden eigenen finanziellen Situation
- Möglichkeit einer Umschuldung bei z.B. privaten Schulden
- Realisierbarkeit größerer Kaufvorhaben
- Möglichkeit einer Rückfinanzierung innerhalb eines längeren Zeitraums mit geringer monatlicher Belastung
Die Nachteile eines Kredits im Überblick:
- Gefahr von Überschuldung
- monatliche Tilgungsraten müssen zusätzlich zu den üblichen monatlichen Rechnungen und Ausgaben wie Miete oder Versicherungen bezahlt werden
- Gefahr von falscher Einschätzung und von Kontrollverlust der eigenen Finanzlage
- Bindung an den Kreditgeber
- der Kreditnehmer zahlt schlussendlich mehr Geld an den Kreditgeber zurück als ursprünglich geliehen
-> Achtung: Hierauf sollten Sie außerdem ein besonderes Augenmerk legen:
Unzulässige Extra-Gebühren bei Krediten
Viele Banken haben Bearbeitungsgebühren für Privatkredite und Unternehmerdarlehen erhoben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jedoch in mehreren Urteilen entschieden, dass diese unzulässig sind. Auch Ansprüche auf die Erstattung von Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten aus den Jahren 2005 bis 2013 sind heute nicht mehr aktuell, sodass Sie ihr Geld zurückverlangen können, wenn Sie nach 2013 noch gezahlt haben. Auch der laufzeitunabhängige Individualbeitrag bei Privatkrediten wurde für unzulässig erklärt – denn dabei handelte es sich um eine neue Art von Kreditgebühr. Wer diese gezahlt hat, kann eine Erstattung fordern.
Für die Forderung von Rückerstattungen gibt es bereits jeweils vorgefertigte Musterschreiben.
Weitere wichtige Informationen und Tipps zum Thema Kredite finden Sie hier.