Geldanlage

Die wichtigsten Geldanlage-Tipps für erfolgreiche Investoren

Ratgeber

Geldanlage ist unkomplizierter als viele denken. Um ein erfolgreicher Investor zu sein, gilt es, stets informiert zu sein und sich einiger grundlegender Tipps zu bedienen. Diese möchten wir Ihnen im Folgenden mit auf den Weg geben.

1.) Erster Schritt: Schulden abbauen

Der erste Schritt für Sie als erfolgreicher Investor ist all Ihre Kredite zu tilgen, bevor Sie damit anfangen, als Privatanleger in Aktien zu investieren. Damit sind alle möglichen Kredite gemeint, wie z.B. Automobilkredite oder Kreditkartenschulden. Empfehlenswert ist natürlich zudem, möglichst keine neuen Schulden zu machen.

2.) Zweiter Schritt: Zusammenhang von Rendite und Risiko erkennen

Als guter Investor sollten Sie unbedingt den Zusammenhang zwischen Rendite und Risiko verstehen.
Die Rendite ist der Ertrag, den ein angelegtes Kapital innerhalb eines bestimmten Zeitraums einbringt.
Damit ist die Rendite für Sie als Investor ein wichtiger Aspekt zur Erfolgsmessung von Kapitalanlagen.
Über eines sollten Sie sich dabei im Klaren sein: Es gibt keine todsichere Geldanlage, die gleichzeitig eine hohe Rendite verspricht. Versprechungen auf derartige Geldanlagen stammen höchstens von unseriösen Angeboten, mit denen Sie viel Geld verlieren werden – also Finger weg davon. Für wirklich sichere Anlagen gibt es in der aktuellen Niedrigzinsphase keine hohen Zinsen.

-Anzeige-


Wertpapier Sparplan
Sparen schon ab 25 Euro

Die sogenannte Rendite und das Risiko bedingen sich gegenseitig. Denn die Chance auf eine wirklich hohe Rendite geht mit einem hohen Risiko einher. Dabei zu beachten ist eine ganz einfache Grundregel, die nahezu für alle Formen der Geldanlage gültig ist:
Je höher das Risiko einer Kapitalanlage für Investoren und Anleger ist, desto höher sind in der Regel die Renditeaussichten.

Mit dieser Grundregel vor Augen, können Sie als Anleger meist guten Gewissens entscheiden, ob sie ein höheres Risiko zugunsten von höheren Renditen eingehen wollen oder ob sie lieber auf Sicherheit setzen und stattdessen eine konstante Rendite bevorzugen.

3.) Dritter Schritt: Nicht in Produkte investieren, die man selbst nicht voll und ganz versteht

Hüten Sie sich davor, in Investmentprodukte zu investieren, die Sie selbst nicht hundertprozentig verstehen.
In solchen Fällen können Sie das Risiko, das Sie eingehen, nicht ausreichend einschätzen. Außerdem können die davon ausgehen, dass derartige Produkte oftmals zusätzliche versteckte Kosten mit sich bringen, die die Rendite herabsetzen. Setzen Sie in solchen Fällen auch nicht blindes Vertrauen in einen Anlageberater. Einfache Regel: Wenn Sie das Produkt nicht verstehen, dann lassen Sie die Finger davon!

4.) Vierter Schritt: Nicht auf Experten-Prognosen reinfallen

Genauso wie Sie Anlageberatern nicht einfach blind vertrauen sollten, sollten Sie sich auch vor Empfehlungen und Prognosen selbsternannter Experten in Acht nehmen. Manchmal bewahrheiten sich Voraussagen solcher Experten, doch niemand ist tatsächlich in der Lage dazu, wirklich treffsichere Prognosen aufzustellen. Das wäre auch zu einfach, oder? Die Börse verläuft zyklenartig und niemand kann jemals genau wissen, wann sie vom nächsten Crash überwältigt wird. Fallen Sie auch nicht auf Angebote des grauen Kapitalmarktes rein, in denen Ihnen außergewöhnlich hohe Renditen völlig risikofrei angeboten werden!

5.) Fünfter Schritt: Erwartungen und Emotionen im Zaum halten

Lassen Sie bei wichtigen Anlageentscheidungen Ihre Emotionen außen vor. Gutgläubigkeit oder zu starker Optimismus, Gier, Ungeduld, Angst oder Panik verwirren Sie und stehen Ihrer Zurechnungsfähigkeit nur im Wege. Überschätzen und verschätzen Sie sich nicht. Dies alles können wahre Hindernisse auf Ihrem Weg zum Börsen-Erfolg sein und Ihr Vermögen stark gefährden. Natürlich dürfen Sie selbstsicher und optimistisch sein und sich auf Ihre Ergebnisse und Erfolge freuen, doch zügeln Sie sich dabei.

Folgt auf einen Aktienboom ein Börsencrash, werfen Sie nicht gleich panisch und enttäuscht das Handtuch. Fast jeder Anleger wird unsicher und skeptisch, wenn es zum Börsen-Crash an der Börse kommt, doch verkaufen Sie nicht gleich all Ihre Wertpapiere. Sie könnten stattdessen die durch den Börsencrash niedrigeren Kurse zum Nachkaufen nutzen. Bisher hat sich die Börse von jedem Crash erholt. Auch bei umgekehrtem Fall, sollten Sie sich nicht in absoluter Sicherheit wiegen und nicht in Hochmut verfallen und unüberlegt von Ihren Emotionen gelenkt handeln. Seien Sie immer Herr über Ihre Emotionen!

6.) Sechster Schritt: Eine langfristige Strategie praktizieren

Statt viele verschiedene Transaktionen durchzuführen, halten Sie sich lieber an eine langfristige Strategie.
Bauen Sie z.B. ein privates Vermögen Schritt für Schritt auf. Dies ist u.a. mit ETF-Sparplänen gut umzusetzen.
Warten Sie mit dem Verkauf Ihrer Geldanlagen, üben Sie sich in Geduld und warten Sie damit bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie über Ihre Anlagen verfügen oder diese umschichten wollen.

Auch die erfolgreichsten Investoren überhaupt praktizieren langfristige Strategien. Um sich selbst zu motivieren und anzuspornen, ist es empfehlenswert, sich dieser zu bedienen. Bekannte Strategien sind u.a. die Buy-and-Hold-Strategie, die mitunter von der Börsenlegende Warren Buffett praktiziert wird, oder die sogenannte Value-Investing-Strategie von Benjamin Graham.

Die Befolgung der genannten Geldanlage-Tipps kann Ihnen zu mehr Erfolg bei Ihrer Geld-Anlage verhelfen.
Zu guter Letzt noch einige Börsenweisheiten großer Investorenlegenden:

„Geduld ist die oberste Tugend des Investors.“ (Benjamin Graham)

„Nicht der Preis, sondern der Wert einer Anlage ist maßgeblich.“ (Warren Buffett)

„Wer Angst vor Fehlern hat, kann keine Entscheidungen treffen.“ (Warren Buffett)

„Fehler sind nützlich, aber nur, wenn man sie schnell findet.“ (John Maynard Keynes)

„Sie müssen wissen, wenn sie schief liegen. Dann müssen Sie verkaufen.“ (Peter Lynch)

„Nicht die Nachrichten machen die Kurse, sondern die Kurse machen die Nachrichten.“ (Andre Kostolany)

„Spekulieren ist kein Spiel mehr; es ist eine Maßnahme zum Schutz des Vermögens.“ (Andre Kostolany)

„Investiere nur in eine Aktie, deren Geschäft du auch verstehst.“ (Warren Buffett)

„Die besten Schnäppchen sind nicht die Aktien, deren Preise am niedrigsten sind, sondern eher die Aktien mit den niedrigsten Preisen in Relation zu ihrer möglichen Einkommenskraft in zukünftigen Jahren.“ (Sir John Templeton)

„Jeder kann Geld mit Aktien verdienen, wenn er nur seine Hausaufgaben macht.“ (Peter Lynch)

Erfolgreich mit Aktien anlegen

Sie haben vor, langfristig Vermögen aufzubauen und dabei höchstmögliche Gewinne zu erzielen – dabei haben Sie jedoch das Gefühl, dass dies bei den angebotenen Anlagemöglichkeiten der Banken aufgrund der niedrig gehaltenen Zinsen nicht so leicht ist? weiterlesen

Weitere hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Anlage mit Aktien finden Sie hier

Hier finden Sie außerdem bequeme Helfer für Ihre Geldanlage.

-Anzeige-

Mehr zu allen Themen & Trends rund um:

• Aktien (auch aus den Emerging Markets)
• Rohstoffe und Rohstoffaktien
• Edelmetalle
• Fonds (Aktien, Renten und Immobilien)
• Anleihen
• Derivate

finden Sie hier.

Tagged