Aktienhandel

So gelingt der Einstieg in den Aktienhandel

News für Investoren Ratgeber

Für vollkommene Neulinge stellen der Aktienhandel und die Börse ein so unbekanntes Terrain dar, dass sie sich nicht trauen es zu betreten.

Aber jetzt, wo die Zinsen im Keller sind, ist genau das der richtige Zeitpunkt, sein Geld endlich richtig zu investieren und keine Scheu zu haben. Auch Sie schaffen ganz einfach den Einstieg!

Tagesgeld und Festgeld bringen längst nicht mehr die erwünschten Zinsen. Im Gegenteil: Die Inflation frisst die Zinsen fast vollkommen auf. Wer jetzt nicht aktiv wird, lässt sich leider sehr viel Geld entgehen.

Ihre Vorteile, wenn Sie endlich beginnen auf Aktien zu setzen:

Ihr investiertes Kapital arbeitet doppelt für Sie!
Sie profitieren einerseits von der Wertsteigerung der Unternehmen an der Börse und erhalten zusätzlich meist jährliche Dividenden.

Wir helfen Ihnen, ganz einfach den Einstieg zu schaffen

Auch SIE können einfach in den Aktienhandel einsteigen, ohne Angst haben zu müssen, ob Sie auch die richtigen Aktien ausgewählt haben. Wir geben Ihnen die Antworten auf die wichtigsten Fragen:

  1. Wie beginne ich?
  2. Wie wähle ich als Anfänger die richtigen Aktien aus?
  3. Welche Aktien soll ich kaufen?
  4. Welche Summe soll ich anlegen?
  5. Welche ist die optimale Laufzeit für eine Anlage?

1. Wie beginne ich?

Wenn Sie sich für den Kauf von Aktien entschieden haben, ist der erste Schritt eine Depoteröffnung. Dazu empfehlen wir Ihnen einen sicheren und seriösen Online-Broker. Im Gegensatz zu klassischen Banken haben diese keine teuren Filialen, wodurch sich Kosten einsparen lassen. Die meisten Online-Depots sind nämlich kostenlos und Sie können Aktien zu niedrigen Gebühren handeln. Dies können Sie ganz bequem und schnell von zu Hause oder auch von unterwegs aus über die Trading-Plattform Ihres Brokers tun.

Unsere persönliche Empfehlung für Sie: Smartbroker

-Anzeige-


Wertpapier Sparplan
Sparen schon ab 25 Euro

 

Bei Smartbroker zahlen Sie keine Depotgebühren und pro Order fallen lediglich 4 Euro an. Damit gehört Smartbroker zu den günstigsten Brokern auf dem deutschen Markt. Und seien Sie nicht besorgt:
Der Anmeldeprozess dauert auch nur wenige Minuten.

Nachdem Sie Ihr Depot eröffnet haben, können Sie bereits loslegen. Aber Achtung! Jetzt bloß nicht wahllos in einzelne Aktien investieren.

2. Wie wähle ich als Anfänger die richtigen Aktien aus?

Als Anfänger jetzt direkt wahllos in einzelne Aktien zu investieren, ist sicherlich nicht der richtige Weg. Beginnen Sie mit sogenannten ETFs. Damit Sie auch wissen, was das überhaupt ist, haben wir eine kurze und verständliche Erklärung für Sie:

ETF’s sind börsengehandelte Investmentfonds. Mit einem ETF bilden Sie direkt die Entwicklung eines Index oder mehrerer Indices ab. Es gibt beispielsweise Indizes auf den Dax, aber auch ETF’s, die Indices (und somit Unternehmen) aus der ganzen Welt abbilden, sowie branchenbezogene ETF’s. ETF’s gehören zu den passiv gemanagten Fonds. Das bedeutet: Während bei einem aktiven Fonds ein Fondsmanager aktiv Aktien kauft und verkauft und sich täglich mit dem Fonds beschäftigt, läuft ein ETF ohne aktives Management. Er entwickelt sich einfach dem Markt entsprechend. Somit sind die Gebühren für diese Art Fonds auch deutlich günstiger.

ETF’s werden immer beliebter. Nicht nur Anfänger, die ein geringes Risiko eingehen wollen, setzen auf diese Aktienfonds. Die Deutschen entdecken seit geraumer Zeit auch ETF-Sparpläne (als Alternative zu Fonds-Sparplänen) für sich. Dabei zahlen Sie regelmäßig (jeden Monat, jeden zweiten Monat, quartalsweise) einen bestimmten Betrag in einen ETF ein.

Der bei den Deutschen wohl beliebteste ETF ist der MSCI World. Hier werden rund 1.600 Aktien abgebildet – aus 23 Industrieländern. Sie sehen, die Streuung ist sehr hoch. Das ist beim Aktienhandel sehr wichtig! Eine Börsenregel besagt, dass man nicht nur auf wenige, einzelne Aktien setzen sollte, sondern sein Portfolio diversifizieren sollte. Das bedeutet ganz einfach, dass zur Absicherung des Risikos in viele Unternehmen aus verschiedenen Branchen und auch verschiedenen Ländern investiert werden sollte. Das ist beispielsweise mit dem MSCI World sehr gut möglich.

Interessant ist aber natürlich auch, wie viel Rendite Sie erwirtschaften, wenn Sie jetzt einsteigen. Hier haben wir für Sie eine kleine Übersicht zusammengestellt, wie sich Ihr eingesetztes Geld in den nächsten Jahren entwickeln könnte. Wir gehen von einem fiktiv angenommenen Startkapital von 10.000 Euro aus. Betrachtet man die durchschnittliche Rendite des MSCI World der letzten Jahre, so kann man feststellen, dass diese pro Jahr rund 7,5 Prozent beträgt. Das ist die Ausgangslage für unsere angenommene Investition:

Wie man in der Abbildung sieht, wurde der Ertrag am Jahresende im nächsten Jahr wieder eingesetzt, um so vom Zinseszins zu profitieren. Sie können bewusst einen solchen thesaurierenden ETF für Ihr Depot wählen.

Und Sie sehen, nach 10 Jahren hat sich Ihr Einsatz bereits verdoppelt! Nach 15 Jahren schon fast verdreifacht. Hier erkennen Sie, wie erfolgreich Sie Ihr Geld mit Hilfe von ETF’s vermehren können.

4.Welche Summe soll ich anlegen?

Wie viel Startkapital wird für den Aktienhandel benötigt und lohnt es sich überhaupt, wenn man nur wenig investieren kann?

Das ist eine berechtigte Frage, die sich sicher jeder Aktien-Neuling stellt. Also wie viel Startkapital macht Sinn? Das Knifflige an der Frage ist, dass es hier keine richtige Antwort gibt, die für jeden Anleger stimmt. Dies mag für Sie im ersten Moment ein wenig verwirrend sein, da Sie dadurch vielleicht zu Anfang noch unsicherer sind.

Doch das hat auch etwas Gutes:

Es gibt keine strickte Regel dafür und Sie können einfach schauen, womit Sie sich am wohlsten fühlen.
Aktien können mehr Rendite bringen als jedes Sparkonto.
Und um an der Börse etwas zu bewegen, bedarf es nicht zwingend immer großer Summen.

Haben Sie keine größere Summe auf einmal zur Verfügung um in den Aktienmarkt einzusteigen?

Das ist überhaupt kein Problem. Sie können jeden Monat einen bestimmten Betrag an der Börse investieren.

Als Faustregel gilt:

Maximal vier Prozent Ihres Nettolohns.

Selbst bei jemanden, der auf den Mindestlohn angewiesen ist, wären 75 Euro im Monat möglich, die sich nach beispielsweise 20 Jahren auf die stolze Summe von 35.000 Euro mehren. Daraus ließe sich dann später zum Beispiel eine monatliche Zusatzrente erzielen. Haben Sie vor, eine höhere Summe sofort zu investieren, so können Sie natürlich auch schneller eine höhere Rendite erzielen.

Beachten Sie!

Bevor Sie Ihr ganzes Kapital auf den Aktienmarkt bringen, sollten Sie unbedingt beachten, dass die Anlage in Aktien, ETF’s usw. eine langfristige Angelegenheit ist.
Ungeahnte Ausgaben können immer wieder auf Sie zukommen, z.B. bei einem Jobverlust, einem Autounfall und vielen weiteren Vorkommnissen. 3 Monatsgehälter sollten Ihnen deshalb, am besten auf einem Tagesgeldkonto oder auf dem Girokonto, jederzeit zur Verfügung stehen.

5. Welche ist die optimale Laufzeit für eine Anlage?

Die durchschnittliche Haltedauer von Aktien ist seit 1980 weltweit von runden zehn Jahren auf sechs Monate zurückgegangen. Dieser Durchschnitt soll jedoch nicht als allgemeine Orientierung gelten. Wie lange man seine Aktien halten sollte, hängt großenteils von den eigenen Zielen ab.
Ihre Mindestanlagedauer für eine Aktie ist also die Zeit bis zu Ihrer Zielerreichung. Man kann jedoch bis zur Zielerreichung nicht wissen, wie lang das sein wird, da Aktienmärkte Schwankungen unterliegen, die weder im Ausmaß noch in der Dauer vorhersehbar sind.

Auch SIE können einfach in den Aktienhandel einsteigen! Weitere Tipps und nützliche Informationen dazu finden Sie hier:

Warum mit Aktien anlegen?

Erfolgreich mit Aktien anlegen

Wie funktioniert ein ETF-Sparplan?

Robo-Advisor – bequeme Helfer für Ihre Geldanlage 

 

Mehr zu allen Themen & Trends rund um:

• Aktien (auch aus den Emerging Markets)
• Rohstoffe und Rohstoffaktien
• Edelmetalle
• Fonds (Aktien, Renten und Immobilien)
• Anleihen
• Derivate

finden Sie hier.

 

Smart Investor