Als Anleger möchten Sie investieren und ihr Geld anlegen, um dabei eine möglichst hohe oder aber sichere Rendite zu erzielen.
Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die wir Ihnen im Folgenden präsentieren möchten.
Die Rendite bezeichnet im Allgemeinen eine Differenz zwischen einem Ertrag und einem Aufwand im Verhältnis zu diesem Aufwand. Sie ist der Ertrag, den ein angelegtes Kapital innerhalb eines bestimmten Zeitraums einbringt. Somit steht der Begriff für eine Verhältnismäßigkeit zwischen eingezahltem und ausgezahltem Kapital.
Damit ist die Rendite für Sie als Investor ein wichtiger Aspekt zur Erfolgsmessung von Kapitalanlagen.
Doch, was man sich als Anleger stets vor Augen halten sollte: Es gibt keine todsichere Geldanlage, die gleichzeitig eine hohe Rendite verspricht.
Die Höhe der Rendite steht für Gewöhnlich im Verhältnis zum Risiko. Als Anleger können Sie immer davon ausgehen, dass, eine höhere Rendite immer mit einem höheren Risiko einhergeht.
Je höher das Risiko einer Kapitalanlage für Investoren und Anleger ist, desto höher sind in der Regel also auch die Renditeaussichten.
Hier eine Auswahl an Anlagemöglichkeiten, mit denen Sie Rendite erzielen können:
- Aktienmarkt: Hier können Anleger auf zweierlei Weise Rendite erzielen: Beim Kauf und weiteren Verkauf von Aktien sowie auch bei der jährlichen Dividendenzahlung. Alles Wichtige dazu finden Sie hier: Erfolgreich mit Aktien anlegen.
- Fonds: Hier lässt sich eine Rendite wie bei Aktien auch durch den Verkauf der jeweiligen Fondsanteile erzielen. Bei sogenannten Dividendenfonds ist zusätzlich auch eine Dividendenzahlung zu erwarten.
Mehr dazu hier: Mit Fonds Erträge regelmäßig einnehmen oder direkt wieder anlegen.
Unsere Empfehlung außerdem: Wasserfonds: Gute Rendite und gutes Gewissen. - Wertpapiere: Hier können Sie ebenfalls durch den Verkauf oder auch durch das Einlösen von Schuldscheinen oder Optionen Rendite erzielen. Hier eine Übersicht zum Thema Wertpapierdepot:
Was ist ein Wertpapierdepot und wofür braucht man es?
-Anzeige-



Wertpapier Sparplan
Sparen schon ab 25 Euro
- Anleihen: Durch Anleihen in Staaten oder Unternehmen können Anleger auch eine Rendite erzielen.
Diese kommt zustande, wenn jährlich Zinsen ausgezahlt werden oder wenn die Anleihe an der Börse verkauft wird. - Rohstoffe: Hier wird ebenfalls ge- und verkauft. Die Rendite entsteht dann durch die Differenz zwischen dem Ankaufs- und dem Verkaufspreis.
- Edelmetalle: Hier bestimmen Nachfrage und Kurs die Höhe der möglichen Renditechancen. Edelmetalle gelten als sehr sicherere Renditeobjekte.
Eine sehr beliebte Geldanlage ist das Edelmetall Gold: Merkmale seriöser Goldhändler – worauf Sie achten sollten. - Immobilien: Hier können Anleger von den steigenden Immobilienpreisen profitieren. Durch steigende Preise oder Mieten können diese so ihre Rendite erhöhen. Einen Überblick zur Anlagemöglichkeit Immobile gibt es hier:
Immobilieninvestment: Kann man vom Immobilienboom profitieren? - Sparanlagen: Die Rendite von Sparanlagen ist durch Auszahlungen nach einer bestimmten Laufzeit möglich. Hier finden Sie z.B. einen Tagesgeld-Vergleich und einen Festgeld-Vergleich.
- Crowdinvesting: Beim Crowdinvesting können Sie als Investor durch feste Laufzeit und Zinsen finanziell am Erfolg des von Ihnen unterstützten Projektes profitieren und eine Redite erzielen. Bei dieser alternativen Anlageform sind die Chancen eines Durchbruchs des jeweiligen Projektes hoch, sodass ihr angelegter Betrag vervielfacht werden kann. Wie genau Crowdinvesting funktioniert, erfahren Sie hier:
Crowdinvesting – die alternative Anlageform.
-> Unser Tipp: Im Hinblick auf Sicherheit und Rendite ist es für Sie als Privatanleger sinnvoll, wenn Sie Ihr Sparvermögen auf verschiedene Anlageformen aufteilen.
Weitere Anlage-Tipps von uns für Sie: Die wichtigsten Geldanlage-Tipps für erfolgreiche Investoren
-Anzeige-
Mehr zu allen Themen & Trends rund um:
• Aktien (auch aus den Emerging Markets)
• Rohstoffe und Rohstoffaktien
• Edelmetalle
• Fonds (Aktien, Renten und Immobilien)
• Anleihen
• Derivate
finden Sie hier.