Aktienfonds

Aktienfonds sind Investmentsfonds, die im Regelfall in Aktien von Unternehmen investieren. Für einen Aktienfonds gibt es unterschiedliche Kriterien, die aber auch kombiniert werden können. Die Kriterien bei der Unterscheidung von Aktienfonds sind zum Beispiel bestimmte Länder, Regionen, Branchen oder Unternehmen bestimmter Größen.

WEITERLESEN

ETF

ETF steht für Exchange Traded Funds. Dabei handelt es sich um Fonds, die sich an Indizes orientieren. Sie werden als Indexfonds ohne Ausgabeaufschlag über die Börse gehandelt. Im Gegensatz zu einem klassischen Fonds, werden die Kurse eines ETFs fortlaufend ermittelt.

WEITERLESEN

Nominalzins

Der Nominalzins, ist der vertraglich vereinbarte Zinssatz, der jährlich für einen überlassenen Kredit fällig wird. Während der Nominalzinssatz keine weiteren Kosten wie z. B. Bearbeitungsgebühren beinhaltet, weist der Effektivzins diese mit aus.

WEITERLESEN

Online Broker

Ein Broker ermöglicht dem Kunden den Handel mit Finanzprodukten. Er fungiert als Zwischenhändler zwischen dem Kunden bzw. Anleger und den Börsen, sowie von außerbörslichen Handelpartnern. Finanzprodukte können z. B. sein: Wertpapiere wie Aktien und Anleihen. Der Online Broker ermöglicht die Geschäfte online oder per Telefon abzuwickeln. Als Vergütung erhält der Broker eine sogenannte Courtage (Maklergebühr). […]

WEITERLESEN

Online-Banking

Unter Online-Banking versteht man die Abwicklung von Bankgeschäften per Internet. Dazu stellen die Kreditinstitute Portale oder Apps zur Verfügung. Damit hat der Kunde die Möglichkeit seine Konten von zu Hause aus zu verwalten. Funktionen sind unter anderem: Überweisungen tätigen, Daueraufträge einrichten oder Kontoauszüge einsehen. Gebühren fallen für die Nutzung von Online-Banking in der Regel nicht […]

WEITERLESEN

Order

Mit einer Wertpapierorder oder auch nur Order genannt, erteilt der Kunde seinem Kreditinstitut (der hier als Broker agiert) einen Auftrag, eine bestimmte Menge eines Wertpapieres zu kaufen oder zu verkaufen. Dies kann in Papierform, online oder telefonisch geschehen.

WEITERLESEN

Sparbrief

Ein Sparbrief ist eine Urkunde, die von einem Kreditinstitut an den Kunden ausgegeben wird. Es handelt sich bei einem Sparbrief um eine Form der Geldanlage. Hierbei wird das Geld des Kunden mittel- bis längerfristig angelegt. Die Laufzeit beträgt meist zwischen ein und 10 Jahre. Die Verzinsung des Kapital ist über die gesamte Laufzeit fest. Der […]

WEITERLESEN

Tagesgeldkonto

Eine beliebte Anlageform in Deutschland stellt das Tagesgeldkonto dar. Um höhere Zinsen als auf einem Girokonto zu erhalten, entscheiden sich Anleger ihr Geld auf ein Tagesgeldkonto zu übertragen. Im Gegensatz zum Festgeld kann der Anleger jederzeit auf das angelegte Geld zugreifen.

WEITERLESEN